Details

Salzmann, Andreas
Die zivilrechtliche Verwirkung durch Nichtausübung
C.H. Beck
978-3-406-67762-5
1. Aufl. 2015 / 191 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Münchener Universitätsschriften / Reihe der Juristischen Fakultät. Band: 249
Die vorherrschende Prüfung der Verwirkung anhand von Zeit- und Umstandsmoment verdeckt die hinter dem Rechtsinstitut stehenden Gedanken und Wertungen. Daher war die zivilrechtliche Verwirkungslehre umfassend zu überprüfen und ein auch für die Lösung von Problemen in der Rechtspraxis geeignetes Konzept zu entwickeln. Die Untersuchung stellt die Verwirkung auf eine handhab-, vorausseh- und nachvollziehbare dogmatische Grundlage. Der Verfasser schafft so einen neuen Tatbestand der Verwirkung durch Nichtausübung, welche als ein obliegenheitsbezogener Vertrauenstatbestand verstanden wird.